Die D.O.N.A.L.D.-Homepage

Deutsche Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus

44. Kongress in Frankfurt am Main

Die G.R.Ü.N.E. S.O.S.S.E. lädt ein in die Talerstadt am Main

Datum: 25. März 2023

  

Veranstaltungsort ist die Frankfurter Universität, benannt nach Johann Wolfgang von Goethe, dem berühmten Dichter Stella Anatiums.

Lageplan

  Frankfurt am Main, die Heimat der grünen Soße, der G.R.Ü.N.E.n S.O.S.S.E. und vieler anderer kulinarischer und kultureller Höhepunkte ist verkehrsgünstig in der Mitte der Republik gelegen. Am bequemsten ist sicherlich die Eisenbahn, aber eine Anreise ist auch mit dem eigenen Kraftfahrzeug, einem fliegenden Teppich oder auf Schusters Rappen möglich.

Unkompliziert ist auch die Anreise per Schiff: Sobald man sich auf dem Main befindet, einfach dem Flusslauf folgen, bis die unverwechselbare Skyline am Horizont erscheint. Gästen vom Planeten Diana empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit der im benachbarten Darmstadt ansässigen ESA. 

     

Lageplan kann hier heruntergeladen werden: Lageplan

Die Verkehrs- und Parkplatzsituation vor Ort ist herausfordernd. Deswegen empfehlen wir eine Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Solltet ihr euch gegen Bus und Bahn entscheiden und einen Parkplatz benötigen, meldet euch bitte rechtzeitig bei uns: Wir können eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen auf dem Gelände der Universität reservieren. 

 

Programm

Vortreffen, 24. März 2023, 19 Uhr

Apfelwein, Grüne Soße und andere Frankfurter Spezialitäten im

Zum Gemalten Haus, Schweizer Str. 67, 60594 Frankfurt am Main. 

U-Bahn-Haltestelle: Schweizer Platz.
Bitte den eigenen Geldsäckel mitbringen. (Speis‘ und Trank sind bereits für wenige Taler zu haben. Das gleicht das etwas teurere Abendessen nach dem Kongress aus.)

Kongress, 25. März 2023, Einlass 10 Uhr, Beginn 11 Uhr

Goethe-Universität Frankfurt am Main, IG-Farben-Haus Raum 311, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main (Uni-Campus Westend). U-Bahn-Haltestelle: Holzhausenstraße; Bus-Haltestellen: Uni Campus Westend oder: Bremer Straße.

Donaldisches Durcheinander: 10 Uhr - Kongressbeginn: 11 Uhr. Im Anschluss, ca. 17 Uhr, findet die Mitgliederversammlung (MV) statt. Die Einladung zur MV erfolgt separat durch die Präsidente. Hier kann man die Einladung zur MV 2023.pdf herunterladen (Mitgliederbereich).

Für Speis‘ und Trank während des Kongresses wird gesorgt.

Hotelbuchung: wir empfehlen baldmöglichst eine Unterkunft zu buchen, denn Frankfurt ist auch ohne zusätzliche Großveranstaltung immer gut besucht!

anschließendes Festmahl, 20 Uhr

Hessischer Rundfunk Restaurant, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt am Main (ca. 30 Minuten Fußweg oder mit der U-Bahn bis Haltestelle Dornbusch).

Für 49,99 € 35,00 €* kann jeder nach Herzenslust am Buffet schlemmen – Essen und Trinken inklusive und bis zum Abwinken (auch für den vegetarischen Gaumen). Fressbuttons zur Teilnahme am Abendessen müssen während des Kongresses erworben werden.

* zu den Preisänderungen siehe den erläuternden Text ganz unten.

 

Nachtreffen, 26. März 2023

   

Mit der Primus von Quack-Linie Frankfurt von der schönsten Seite aus entdecken und mit dem Schiff die Gumpe befahren.

Treffpunkt zur Abfahrt: 11 Uhr am Eisernen Steg, Nordseite (U-Bahn-Haltestelle: Dom/Römer). 

Ankunft am Eisernen Steg: ca. 12:40 13.30 Uhr.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 15,- € ist kostenfrei*.

* zu den Preisänderungen siehe den erläuternden Text ganz unten.

 

Für Frühaufsteher: spontaner Gang durch die Innenstadt – mit Römerberg, Dom, Paulskirche und Neuer Altstadt. Um 9:30 Uhr ab Römer (selbe U-Bahn-Haltestelle: Dom/Römer, nur wenige Schritte vom Eisernen Steg entfernt).

 

Vorträge

 

Forscherinnen und Forscher jedweder Disziplin sind dazu eingeladen, den Kongress durch einen eigenen Vortrag zu bereichern.

Darüber hinaus beachte gerne jeder, der dichten möchte, unsere Einladung zur Teilnahme am G.O.E.T.H.E.

 

G.O.E.T.H.E.

   

Gedichtwettbewerb,
Originelle
Entenhausener
Thematik,
Herzergreifend
Erzählt

 

Jeder, der gern Worte schmiedet, 
jeder, der gern Reime reimt,
wem das Hirn im Schädel siedet,
weil ihm dort ein Verslein keimt,
der muss sich nicht länger quälen,
bringt es einfach zu Papier,
kann´s auf dem Kongress erzählen
und das Publikum sind wir.
Preise winken noch und nöcher*
Ruhm und Ehre obendrein,
zieht der Dichter aus dem Köcher
manch ein schönes Verselein.
Deklamiert er mit Grandezza
und mit Inbrunst sein Poem,
dann wird er bestimmt nicht Letzter
in dem Wettbewerb, ahem. 

Okay, jetzt gehen uns wirklich die Reime aus. Das könnt ihr doch bestimmt besser... 

Frankfurt ist die Heimatstadt Goethes, des großen Dichters Stella Anatiums. Wie könnten wir diesen großen Mann besser ehren als durch einen Gedichte-Wettbewerb? Entsprechend ist jeder eingeladen, ein kurzes donaldisches Gedicht zu verfassen und auf dem Kongress zu präsentieren.

 

 

 

 

Das Kleingedruckte: Poesie sollte laut gelesen werden. Entsprechend wird das Gedicht durch den Dichter oder einen von ihm ausgesuchten Vertreter vorgetragen. 

Wie Goethe sagt „In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.“ Entsprechend sollen die Gedichte maximal 10 Verszeilen umfassen, aufgrund der natürlichen Überlegenheit des Dezimalsystems (der Beitrag oben links wäre schon zu lang). Außerdem wollen wir möglichst vielen von euch die Möglichkeit geben, ihren inneren Goethe zu präsentieren. Oder Schiller. Oder Tipsy Topper. Eure Entscheidung.

Auch kürzere Werke sind willkommen. Für einen veritablen Vierzeiler, einen launischen Limerick oder zur Not einen zierlichen Zweizeiler ist ebenfalls Platz. Die Obergrenze muss nicht ausgereizt werden.

Jeder nur ein Gedicht. Für Zweitwerke wird ein Strohmann benötigt.

Das Thema kann grundsätzlich frei gewählt werden, solange ein donaldischer Bezug vorhanden ist. Jeder ist für den Inhalt seines Werkes verantwortlich.

Bitte das Gedicht in Papierform zum Kongress mitbringen und vorab bei uns abgeben. Nach dem Vortrag wird es ausgehängt und durch die Kongressteilnehmer bewertet.

Bitte über den Teilnahmeschnipp oder per E-Mail bei der G.R.Ü.N.E.n S.O.S.S.E. anmelden. (Eine Anmeldung zum G.O.E.T.H.E. ist auch nach erfolgter Kongress-Anmeldung noch möglich.)

Ursprünglich haben wir in der Geldspeicherstadt natürlich eine hohe Dotierung für den oder die Gewinner ausloben wollen. Dann ist uns aber wieder eingefallen, dass Donaldisten grundsätzlich nie poetisch werden, wenn die Pinke kommt. Daher wird es doch nur symbolische Preise geben. 

 

Anmeldung

Wir müssen davon ausgehen, dass uns im Frühjahr 2023 weiterhin die Corona-Pandemie im Nacken sitzt. Entsprechende Einschränkungen, Maßnahmen und Hygiene-Bestimmungen sind nicht auszuschließen. Wir bitten aus diesem Grund um eine namentliche Anmeldung. Als Belohnung winken ein Begrüßungspaket sowie ein donaldisches Namensschild!
Zur Anmeldung sendet bitte den folgenden Anmelde-Schnipp aus den MifüMi an die dort angegebene Adresse oder meldet Euch mit den entsprechenden Informationen formlos per elektronischer Post bei geldspeicherstadt@gmail.com an.
 

 

 

Das Plakat wurde von Stefan Klausewitz gestaltet.

* Es winken nicht wirklich Preise. Das wurde nur des Reimes wegen mit eingeflochten. 

 

Wichtig für alle, die noch keine Bestätigung ihrer Anmeldung erhalten haben

Liebe Mit-Donaldistinnen und Mit-Donaldisten,

mit großen Schritten naht der Kongress in der Geldspeicherstadt Frankfurt, auf den wir uns als Organisatoren-Team, als Stammtisch G.R.Ü.N.E. S.O.S.S.E. und als Donaldisten schon sehr freuen. Leider gibt es aber Momente, da sitzt man vor seinem Großraum-Computer und denkt, dass Elektronen-Gehirn käst. Oder es ist gleich völlig verdunstet…

So geschehen leider im Januar. Wie ihr wisst, war geplant, dass eine Anmeldung für den Kongress über die E-Mail-Adresse entenhausen-am-main@web.de erfolgt. Leider hat uns Anfang Januar, aus nicht näher herauszufindenden Gründen, web.de den Zugang dieser Mail-Adresse gesperrt. Trotz zahlloser E-Mails und trotz telefonischer Bemühungen war es uns nicht möglich, den Zugang wiederherzustellen. Gleichwohl sind wir weiterhin auf eine Anmeldung per E-Mail angewiesen, z.B. um eine Teilnehmerzahl für das Vortreffen und das Abendessen nach dem Kongress abschätzen zu können und um Anmeldungen für Vorträge und G.O.E.T.H.E. entgegen zu nehmen. Aus diesem Grund gibt es nun eine neue E-Mail-Adresse für die Anmeldungen und wir möchten euch bitten, diese zu verwenden: geldspeicherstadt@gmail.com .

Konkret bedeutet das für euch:

Wer sich bis zum 2.1.2023 angemeldet und bereits eine Bestätigung erhalten hat, der hat nichts weiter zu tun.
Wer sich ab dem 2.1.2023 angemeldet oder aus anderweitigen Gründen eine E-Mail geschrieben und noch keine Bestätigung oder Antwort erhalten hat, der meldet sich bitte erneut bei geldspeicherstadt@gmail.com an. Denn in diesem Fall haben wir die Anmeldung nicht lesen können.
Wer sich noch gar nicht angemeldet hat und kommen möchte, meldet sich bitte bei geldspeicherstadt@gmail.com an.
Wir bestätigen jede Anmeldung mit einer kurzen E-Mail.

Vorsicht Falle: Aktuell existiert die E-Mail-Adresse entenhausen-am-main @ web.de weiterhin. Wer an diese Mail-Adresse schreibt, bekommt keine Fehlermeldung und keinen Hinweis darauf, dass wir eine E-Mail von dort nicht mehr abrufen können.

Für die ganz Vorsichtigen: Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, sendet seine Anmeldung per Post an Ralph Hössel (Adresse unten, in der Kongress-Ankündigung). Soweit dem Organisatoren-Team bekannt, ist nicht geplant, dass die Deutsche Post den Zugang zu Ralphs Briefkasten sperrt.

Bitte gebt diese Info auch auf euren Stammtischen weiter!

Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen euch eine schöne Zeit bis zum Kongress!

Viele donaldische Grüße

das Orga-Team vom Kongress 2023 in Frankfurt

 

Anmerkung zur Preisänderung des Festmahls und der Bootsfahrt beim Nachtreffen

Der Preis des Abendessens nach dem Kongress wurde von 49,99 auf 35 EUR reduziert, um auch kleineren Geldbörsen gerechter zu werden. Dafür muss allerdings der Kompromiss eingegangen werden, dass die Bootsfahrt beim Nachtreffen nicht mehr kostenlos ist, sondern 15 EUR pro Person kostet. Da das keine Nullsummenrechnung ist (es nehmen mehr Leute am Abendessen teil, als an der Bootsfahrt) wird der Kassenwart die Differenz beisteuern. Dafür ein herzliches Dankeschön an den freigiebigen Herrn des Geldspeichers!

Wenn sich jemand bereits für die Bootsfahrt angemeldet hat, gibt es selbstverständlich die Möglichkeit diese Anmeldung zurückzunehmen. Auch, falls jemand sich schon angemeldet hat, wollte aber nicht am Abendessen nach dem Kongress teilnehmen, kann dies mit einer formlosen Nachricht geändert werden.

Im Übrigen bitten wir folgende Punkte zu berücksichtigen:

Frankfurt liegt mitten im deutschsprachigen Raum, ist also von überall her preisgünstig zu erreichen.
Wenn gerade keine Messe ist, sind in Frankfurt sehr günstige Hotels zu finden. Aufgrund der großen Anzahl an Hotels wirkt sich in solchen Zeiten die Konkurrenz positiv auf den Geldsäckel aus.
Die Kaffee- und Kuchenverpflegung während des Kongresses wird sehr kostengünstig vom Stammtisch übernommen.
Der Kongress ist die Hauptveranstaltung der D.O.N.A.L.D. und dieses Fest findet nur einmal im Jahr statt. Deshalb waren wir bestrebt, auch für das Abendessen einen würdigen Rahmen zu finden. Frankfurt ist aber eine teure Stadt. Trotz großer Anstrengungen war es uns nicht möglich, eine Alternative zu finden, die so viele Gäste verpflegen kann, die in Fußentfernung zum Kongressort liegt, und gutes Essen anbietet.