Sonderhefte des "Der Donaldist"
Neben dem DD werden von der D.O.N.A.L.D. sporadisch "Sonderhefte des Der Donaldist", DDSH, herausgegeben; verfasst von einzelnen Autoren zu unterschiedlichen Themen. DDSH sind in Aufmachung, im Format, Umfang und Preis unterschiedlich. Die Nummerierung der HD-Sonderhefte wurde fortgeführt. Auch die Kalender der D.O.N.A.L.D. erscheinen als Sonderhefte
Nachfolgende Ausgaben sind noch lieferbar und können beim DD-Versandservice gegen Vorkasse nachbestellt werden.
(Stand: 18.11.2021)
![]() | NEU: Donald Duck im Mickey Mouse Weeklyvon William Ward, deutsche Erstveröffentlichung 1937 erschien in der britischen 'Mickey Mouse Weekly' die erste europäische Donald-Duck-Fortsetzungsgeschichte, "Donald und Donna", aus der Feder des Engländers William Ward (1887 - 1958). Das Buch enthält alle 12 Geschichten, die Ward für MM Weekly gezeichnet hat, in englischer Sprache als deutsche Erstveröffentlichung. Ausstattung: Hardcover DIN A4, Nachdruck der antiquarischen MM Weekly Originalseiten, in s/w auf ausgesuchtem Papier mit leicht nostalgischem "touch". 160 Seiten plus eine separat beigelegte Extra-Seite. Preis:
|
![]() | Al Taliaferrovon Christian Mahnke (DD-Sonderheft 53) In der Hierarchie der Donald-Zeichner gibt es neben dem ungekrönten König auch die "graue Eminenz", der Mann im Hintergrund mit viel Macht, Einfluß und einem großen Gefolge. Diese Rolle wird im Donald-Kosmos von Al Taliaferro eingenommen. Mit einem untadeligen Ruf bis in die Gegenwart sowie qualitäts- und fantasievollen Arbeiten unterscheidet sich Al Taliaferro allerdings von vielen anderen grauen Eminenzen und es gibt kaum jemanden, der Nachteiliges über einen der größten Comickünstler des vergangenen Jahrhunderts zu vermelden hat. Das Werk von Christian Mahnke mit vielen Informationen über Al Taliaferro erschien bereits in der Reddition Nr. 43, aus Platzgründen dort leider nur stark verkürzt. Dieses Sonderheft enthält nun den kompletten Text mit allen Abbildungen. Format: DIN A5, Umfang: 28 Seiten, Preis: 3,50 € |
![]() | Das Ferne und Vergangenevon Thomas Andrae und Geoffrey Blum (DD-Sonderheft 19) Dieses Heft informiert durch akribische Untersuchungen darüber, wie Carl Barks die Hintergründe in seinen langen Abenteuer-Geschichten konstruiert hat. Verdeutlicht wird dies durch die Gegenüberstellung Entenhausener Schauplätze mit ihrem irdischen Pendant. Zugleich geben die Autoren die von Barks benutzten Quellen an. Erstmals erschien dieses Essay in der Carl Barks Library, die Publikation im DDSH ist die deutsche Erstveröffentlichung. Andrae und Blum zählen zu den namhaftesten Forschern auf dem Gebiet des Donaldismus litteraricus. Format: DIN A4, Umfang: 16 S., Preis: 3,50 € |
Wandkalender |
|
![]() |
Duck Art Kalender 2006DD-Sonderheft 51 12 namhafte Comiczeichner gestalteten jeweils einen Monat dieses Kalenders. Mit von der Partie sind Geoffrey Briggs, Jörg Drühl, Jan Gulbransson, Evelin Hantel, Ulf Keyenburg, Maximilian Lückenhaus, Lutz Mathesdorf, Tom Plate, Christoph Rehbein, Guido Schröter, Malte von Tiesenhausen und Daniel Veith. Sie präsentieren ihre Interpretationen von Entenhausen zum Thema Sport, Spiel & Wettstreit. Format: DIN-A4 Wandkalender, Umfang: 13 Seiten (Farbe), Sonderpreis: 3,13 EUR |
![]() |
Duck Art Kalender 2005DD-Sonderheft 49 12 namhafte Comiczeichner präsentieren Ihre Interpretation von Entenhausen zum Thema Glück & Pech. Mit von der Partie sind Harm Bergen, Holger Bommer, Stefan Dinter, Naomi Fearn, Martin Frei, Ulf Harten, Laska Comix, Wittek, Kim Schmidt, Boris Schütz, Volker Sponholz und Michael Vogt. Format: DIN-A4 Wandkalender, Umfang: 13 Seiten (Farbe), Sonderpreis: 3,13 € |
![]() |
Duck Art Kalender 2004DD-Sonderheft 47
|
Taschenkalender |
|
![]() |
D.O.N.A.L.D.-Kalender 2008/2009DD-Sonderheft 54: Kalender der Abkürzungen von Christian Pfeiler Warum tragen Kamikaze-Piloten einen Helm?
Format: DIN-A6, Umfang: 216 Seiten, Sonderpreis: 2,50 € |
![]() |
D.O.N.A.L.D.-Kalender 2006/2007DD-Sonderheft 52 Dieser Kalender bietet kein Thema, keine Artikel, keine seitenschindenden Illustrationen, kein buntes Papier. Eigentlich bietet er gar nichts. Lediglich die Satzung der D.O.N.A.L.D. und ein paar Fotos von stadtbekannten Sonderlingen gibt es am Ende des Kalenders als kleinen Kaufanreiz. Hat aber nichts genutzt, wir haben immer noch eine Wagenladung davon. Format: DIN-A6, Umfang: 72 Seiten, Sonderpreis: 2,50 € |
![]() |
D.O.N.A.L.D.-Kalender 2003/2004DD-Sonderheft 46: 2003 - Odyssee im Duck-Universum von F. Muëller,
(Thema: Raumstationen, Roboter & Rechenmaschinen)
|
![]() |
D.O.N.A.L.D.-Kalender 1999/2000DD-Sonderheft 37 von den SüdEuropäischen Donaldisten (SED), Sonderkommitee Kalenderwesen Thema: Schilder, Schilder... Format: DIN-A5 Quadrat, Sonderpreis: 2,50 € |